NEU

SCHNITTSTELLEN

Anbindung an Ihre Systeme – Zusammenarbeit durch Automation

Mit dem HUB-Connector werden vorhandene Daten genutzt und verbunden. Er ist die Schnittstellenlösung zu Verbis, Jobbörsen und weiteren Partnern.

Demo-Termin vereinbaren

 

Volle Datenhoheit und Interoperabilität

Unsere Kund:innen haben jederzeit vollen Zugriff auf ihre eigenen Daten. Gleichzeitig fördern und unterstützen wir jede Form von Interoperabilität – damit Sie Ihre bestehenden Prozesse und Anwendungen ohne Einschränkungen weiter nutzen können. Darüber hinaus verfügen wir über umfassende Erfahrung in der sicheren und datenschutzkonformen Nutzung und Übertragung von Daten.

Erfahrung mit Standards

Wir verfügen über umfassende Erfahrung mit allen gängigen Schnittstellen im Bereich der Sozialgesetzbücher (SGB) und angrenzenden Verfahren, darunter: XSozial inklusive der Fachmodule, HRBAXML für Stellendaten. Gerne prüfen wir auch weitere Formate und Standards – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Kooperation mit Herstellern von Fachverfahren

Wir treten proaktiv in Kontakt mit Fachverfahrensherstellern und beteiligten Institutionen, um den Datenaustausch effizient zu organisieren und den Integrationsaufwand für Sie zu minimieren. Der HUB-Connector übernimmt dabei die zentrale Rolle und verbindet unsere Plattformen zuverlässig mit Fachverfahren, externen Datenquellen und weiteren IT-Systemen.

Technische Verfahren

Für den Betrieb von Schnittstellen setzen wir auf alle gängigen und zuverlässigen technischen Verfahren:

  • SFTP – verschlüsselte Dateiübertragung, Schlüsseltausch, IP‑Whitelist, Zeitpläne
  • REST-API – flexibler Zugriff in Echtzeit, Paging/Filters, API‑Keys/OAuth2
  • SOAP-Webservices – kompatibel zu vielen etablierten Fachverfahren
  • gRPC – performante, binäre Kommunikation für moderne Architekturen
  • EDIFACT/CSV/XML – klassische Austauschformate für strukturierte Daten
  • Webhooks – Benachrichtigung bei Ereignissen z. B. neue Stelle, Statuswechsel

So stellen wir sicher, dass Daten sicher, performant und kompatibel zwischen allen beteiligten Systemen ausgetauscht werden.

Illustration: Mann und Frau halten gemeinsam eine Glühbirne

AUF DEN PUNKT

Was wir zusagen:

  • Interoperabilität ohne Hürden: Wir integrieren uns in bestehende Prozesse und IT-Landschaften – vom Fachverfahren bis zum Data Warehouse. Voraussetzung: Die Möglichkeit zum Datenaustausch bei den Partnersystemen. 
  • Zugriff auf eigene Daten: Unsere Kund:innen haben jederzeit vollen Zugriff auf ihre eigenen Daten (Export & Reporting, auf Wunsch auch automatisiert).
  • Sicherheit & Datenschutz: DSGVO-konforme Verarbeitung, verschlüsselte Übertragung, bewährte Rollen- & Rechtekonzepte, Audit-Logging.
  • Kooperative Zusammenarbeit: Wir sprechen direkt mit Ihren IT‑Dienstleistern und Fachverfahrensherstellern und koordinieren die Umsetzung.

HUB-CONNECTOR

Die Drehscheibe für Ihren Datenaustausch

  • Funktion: Zentraler Connector zwischen Fachverfahren, Datenquellen und den friends & you‑Plattformen.
  • Typische Quellen: Verbis/Jobbörse (HR‑BA‑XML), AMS‑Schnittstellen, Bildungsträger‑LMS/CRM, CSV/Excel‑Datenimporte, Kommunal-/Träger‑Fachverfahren.
  • Typische Ziele: Jobfokus Plus (Stellen‑ & Integrationsportale), Organisationsplattform, Drittsysteme (BI, CRM, DMS), Potenzialentwicklung.
  • Betriebsarten: Batch (SFTP), Echtzeit (REST/gRPC), Ereignisse (Webhooks) – je nach Bedarf kombinierbar.
  • Governance: Versionierte Mappings, Validierungen, Fehlerrückmeldungen, Monitoring.

STANDARDS & FORMATE

Was wir heute unterstützen (Auszug)

  • XSozial (projektspezifisch konfigurierbar)
  • HR‑BA‑XML (Übermittlung von Stellendaten an die BA‑Jobbörse)
  • XFall, XJob (nach Anforderung)
  • CSV/Excel, XML, JSON (strukturierte Datenimporte/-exporte)

SICHERHEIT & DATENSCHUTZ

Von Anfang an eingebaut

  • DSGVO‑konform, Server in der EU, Auftragsverarbeitung nach Standardvertrag
  • Transport‑ & Ruhende‑Verschlüsselung, TLS1.2+, optional mTLS
  • Rollen- & Rechtekonzepte, Protokollierung, Audit‑Trails
  • Test‑/Stagingumgebung mit realistischen Testdatensätzen

ABLAUF DER INTEGRATION

In fünf klaren Schritten

1. Kick‑off & Scope

Ziele, Datenquellen, Zielsysteme, Verantwortlichkeiten

2. Datenmodell & Mapping

Feldzuordnung, Validierungsregeln, Testfälle

3. Technik & Sicherheit

Authentifizierung, Schlüssel, Firewalls, Freigaben

4. Pilot & Abnahme

Testbetrieb mit Echtdaten, Monitoring, Feinschliff

5. Go‑Live & Betrieb

Übergabe an Regelbetrieb, Supportweg, SLAs

Häufige Fragen – kurz beantwortet

Unser Fachverfahren hat keine API – geht es trotzdem?

Wir unterstützen Dateiablagen (SFTP/CSV/XML) und können Zeitpläne definieren. Ohne API sind die Möglichkeiten eingeschränkt, doch viele Use-Cases funktionieren dennoch.

Wie behalten wir die Kontrolle über unsere Daten?

Sie haben vollen Zugriff auf Ihre eigenen Daten – Export, Reporting, automatisierte Ausleitungen.

Können Sie direkt mit unserem IT‑Dienstleister sprechen?

Gern. Wir koordinieren Einrichtung, Tests und Go‑Live gemeinsam.

 

Ihr Ansprechpartner

Sascha Hubel

CTO & Founder

+49 30-7543566-0

sascha@friendsandyou.com

LinkedIn Profil

powered by webEdition CMS