Hier bleiben keine Fragen offen

Frequently Asked Questions

Hier beantworten wir häufige Fragen rund um unsere Projekte, Services und Partnerschaften. Unser Ziel: Klarheit schaffen, Orientierung geben und zeigen, was „friends & you“ ausmacht. Falls Sie etwas vermissen oder eine individuelle Frage haben – wir sind gern persönlich für Sie da.

Offene Fragen klären

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema:

Der Stellenticker-Monitor richtet sich an Jobcenter, Bildungsträger, Coaching-Einrichtungen, Kommunen und Integrationsprojekte, die ihre Arbeitsmarktvermittlung sichtbarer und interaktiver gestalten möchten.
Er eignet sich überall dort, wo Menschen sich auf ihren beruflichen Neuanfang vorbereiten oder auf Jobsuche sind – etwa in Maßnahmenräumen, Empfangsbereichen oder bei Bewerbungstrainings.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

friends & you entwickelt webbasierte Online-Lösungen, die Menschen schneller und nachhaltiger in Arbeit bringen. Das Unternehmen kombiniert moderne Software mit Beratung, Datenanalysen und Know-how aus dem Arbeitsmarkt – insbesondere für Jobcenter, Bildungsträger und andere Akteur:innen der Arbeitsförderung. Die Lösungen entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards und sind technisch auf dem aktuellen Stand.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

friends & you versteht sich nicht nur als Softwarelieferant, sondern als Partner, der Projekte gemeinsam mit Kund:innen entwickelt und umsetzt. Im Mittelpunkt stehen einfache, praxistaugliche Lösungen, die sich schnell einführen lassen und sich nahtlos in bestehende Strukturen integrieren. Sämtliche Kompetenzen sind bei friends & you unter einem Dach verfügbar.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

Zum Portfolio gehören unter anderem die Jobportale für Regionen, das KI-gestützte Matching-Tool Jobfokus Plus, die Potenzialanalyse PotenzialSTARTER, der Integra HUB als Organisationsplattform und der Job-Radar zur regionalen Arbeitsmarktanalyse.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

Die Lösungen von friends & you sind geeignet für

  • Jobcenter,
  • Bildungsträger,
  • Kommunen,
  • Reha-Träger,
  • Kammern,
  • Hochschulen,
  • Transfergesellschaften und
  • öffentliche Verwaltungen

– in Deutschland und Österreich.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

friends & you ist ein noch relativ junges, wachsendes Technologieunternehmen, das gleichzeitig über viel Erfahrung verfügt: Es hat die Software und viele erfahrene Mitarbeitende des seit vielen Jahren erfolgreichen Spezialanbieters Job4You Software KG übernommen. Das Entwicklerteam wurde zudem verstärkt und das Vertriebsteam vollständig neu aufgebaut – mit Kolleg:innen, die ebenfalls über langjährige Branchenerfahrung verfügen.
Dadurch vereint friends & you Innovationskraft mit jahrzehntelangem Know-how in der Digitalisierung von Arbeitsmarktprozessen und kann Kunden erprobte Lösungen ebenso anbieten wie deren grundlegende Neu- und Weiterentwicklungen

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

Die Lösungen basieren auf modernen Webtechnologien, sind modular aufgebaut und erfüllen alle Anforderungen an Datenschutz (DSGVO) und Datensicherheit (u. a. ISO-27001-zertifiziertes Rechenzentrum). KI-Komponenten werden nach den Vorgaben des EU-AI-Acts entwickelt und transparent eingesetzt.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

In der Regel beginnt die Zusammenarbeit mit einer Bedarfsanalyse und einer kurzen Online-Demonstration. Anschließend wird ein gemeinsames Umsetzungskonzept entwickelt – von der Pilotphase bis zum Roll-out und zur Schulung der Anwender:innen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

friends & you verfügt über eine eigene Softwareentwicklung mit branchenerfahrenen Entwickler:innen. Alle Produkte werden im eigenen Haus entwickelt, gepflegt und kontinuierlich verbessert. Die Softwareentwicklung findet ausschließlich in Deutschland und Österreich statt; keine Personen außerhalb der Europäischen Union haben Zugriff auf die Systeme oder Daten von friends & you. Damit vereint friends & you Kundenbetreuung, Vertrieb und technische Entwicklung zuverlässig unter einem Dach – für schnelle, direkte und passgenaue Lösungen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: friends & you GmbH

Datenschutz und Datensicherheit haben bei friends & you höchste Priorität. Sämtliche Anwendungen werden nach den Vorgaben der DSGVO entwickelt und betrieben. Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern (Standort: Deutschland) verarbeitet, verschlüsselt übertragen und nach dem Prinzip der Datensparsamkeit gespeichert. Zugriff haben nur autorisierte Mitarbeitende innerhalb der Europäischen Union. Darüber hinaus werden regelmäßige Sicherheitsprüfungen, Backups und technische sowie organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die Vertraulichkeit und Integrität aller Daten zu gewährleisten.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Projekte,

Projekte können in der Regel sehr kurzfristig starten. Bei einfacheren Vorhaben ist eine produktive Umsetzung oft schon nach wenigen Werktagen möglich. Bei größeren oder komplexeren Projekten erfolgt die Umsetzung schrittweise und planvoll über mehrere Wochen oder Monate. So lässt sich eine hohe Geschwindigkeit mit einer sorgfältigen Planung und stabilen Ergebnissen verbinden.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Projekte,

Jedes Projekt folgt einem klar strukturierten Ablauf:

  • Kontaktaufnahme: Beschreibung der Ausgangslage und Ziele.

  • Erster Austausch: Erste Einschätzung und Vorschläge per Telefon oder Videokonferenz.

  • Analyse: Gemeinsame Anforderungsanalyse vor Ort oder digital.

  • Lösungsskizze: Erstellung eines unverbindlichen Vorschlags als Entscheidungsgrundlage.

  • Beauftragung & Initial-Workshop: Klärung aller Details und gemeinsamer Startworkshop.

  • Umsetzung: Installation, Anpassung, Testphase und Live-Gang.

  • Begleitung: Nachbetreuung, Feedback-Schleifen und Optimierungen.

So entsteht eine transparente und praxisnahe Zusammenarbeit, die sich an den individuellen Anforderungen orientiert.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Projekte,

Die Einbindung erfolgt pragmatisch, sicher und passgenau.
Wichtige Schritte dabei sind:

  • Analyse vorhandener Systeme und Datenflüsse, z. B. Schnittstellen oder Datenimporte.

  • Modularer Aufbau, der eine schnelle Anpassung an bestehende Abläufe ermöglicht.

  • Kompatibilität mit bestehenden Systemen im Arbeitsmarkt- und Bildungsbereich.

Dadurch können neue Lösungen oft - auch in Abhängigkeit von den bestehenden Systemen - nahtlos in bestehende Strukturen integriert werden – ohne aufwendige Umstellungen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Projekte,

Alle relevanten Beteiligten werden aktiv einbezogen – von Anfang an.

  • In Projekten werden Workshops, Einweisungen und Datenimporte gemeinsam durchgeführt.

  • Teams und Berater:innen werden durch Praxisworkshops gezielt vorbereitet.

  • Nach dem Live-Gang folgt eine Feedback-Phase mit Nachjustierungen und Nachhaltigkeits-Check.

So entsteht eine gemeinsame Verantwortung und eine hohe Akzeptanz bei allen, die mit der Lösung arbeiten.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Projekte,

Für einen reibungslosen Start empfiehlt sich die Klärung einiger zentraler Aspekte:

  • Zielgruppenfokus: Wer soll erreicht werden – z. B. Leistungsbeziehende, Arbeitgeber oder Coaches?

  • Systemintegration: Welche bestehenden Prozesse und IT-Systeme sind relevant?

  • Datenschnittstellen: Welche Daten sollen importiert oder exportiert werden?

  • Rechtliche Rahmenbedingungen, z. B.: Datenschutz, AZAV, Vorgaben der Kostenträger usw.

  • Begleitung & Schulung: Wie sollen Teams eingebunden und geschult werden?

  • Schrittweises Vorgehen: Ist eine Umsetzung in mehreren Schritten möglich und sinnvoll?

Diese Punkte schaffen eine klare gemeinsame Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Der HUB-Connector ist die Schnittstellen-Lösung von friends & you, mit der sich Jobcenter-Software, Bildungsträger-Systeme, CRM-Lösungen und Verwaltungsverfahren intelligent miteinander verbinden lassen.
Er ermöglicht einen automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen – z. B. Stellenportalen, Coaching-Tools oder Fachverfahren nach XSozial-Standard – und sorgt so für durchgängige digitale Prozesse.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Der HUB-Connector richtet sich an Jobcenter, Bildungsträger, Reha-Träger, Transfergesellschaften, Kommunen und Integrationsprojekte, die ihre bestehende IT-Landschaft vernetzen oder neue Systeme integrieren möchten.
Er unterstützt insbesondere Organisationen, die Daten- und Prozesshoheit behalten wollen, während sie moderne Softwarelösungen im Bereich Arbeitsmarkt- und Bildungsmanagement einsetzen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Der Connector ist technisch flexibel und unterstützt gängige Datenformate und Sicherheitsstandards, unter anderem:

  • REST-API und SOAP-Webservices für Echtzeitkommunikation

  • SFTP-Batch-Verfahren mit verschlüsselter Datenübertragung

  • Austauschformate: JSON, XML, CSV, EDIFACT

  • Branchenstandards wie XSozial, HR-BA-XML, XJob, XFall

Damit kann der HUB-Connector problemlos in bestehende Fachverfahren, CRM-Systeme oder Jobportale integriert werden.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Die Schnittstellen-Lösung bietet klare Mehrwerte:

  • Automatisierte Datenflüsse – keine manuellen Doppelarbeiten

  • Sichere Datenübertragung nach DSGVO und EU-Standards

  • Zentrale Datenhoheit und volle Kontrolle über Informationsflüsse

  • Reduktion von Medienbrüchen und Effizienzsteigerung in den Abläufen

  • Schnellere Kommunikation zwischen beteiligten Systemen und Partnern

Der HUB-Connector ist damit ein Schlüsselmodul für die digitale Transformation im Arbeitsmarkt- und Bildungsbereich.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Für den Einsatz des HUB-Connectors sollten folgende Rahmenbedingungen erfüllt sein:

  • Zugriff auf relevante Systeme oder Datenquellen (z. B. CRM, LMS, Stellenportale, Fachverfahren)

  • Schnittstellen- oder Exportzugang z. B. über API, Datei- oder Webservice-Verfahren

  • Abstimmung der technischen Spezifikationen mit Ihrer IT-Abteilung

  • Definition von Datenzielen, Formaten und Prozessabläufen

friends & you begleitet den gesamten Prozess – von der Analyse über die Implementierung bis zur Inbetriebnahme.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Schnittstellen,

Die Einführung erfolgt strukturiert und praxisnah in mehreren Schritten:

  • Analyse-Workshop zur Definition der Schnittstellen-Anforderungen

  • Technische Konfiguration (API-Keys, Mapping, Sicherheit etc.)

  • Testphase mit Monitoring und Qualitätsprüfung

  • Go-Live und Integration in die Produktivumgebung

  • Support & Weiterentwicklung durch das friends & you-Team

So profitieren Organisationen von einer schnellen Implementierung, kurzen Abstimmungswegen und dauerhafter Betreuung.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenticker,

Der Stellenticker-Monitor ist eine digitale Stellenanzeige-Lösung von friends & you, die aktuelle Jobangebote direkt dort sichtbar macht, wo Menschen nach Orientierung suchen – z. B. in Jobcentern, Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Job-Lounges oder bei Veranstaltungen.
Er zeigt tagesaktuelle Stellenanzeigen aus einer umfangreichen Datenbasis mit über 1 Million Jobs und macht sie einfach, barrierefrei und motivierend zugänglich – auf Monitoren, Screens oder Displays.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenticker,

Der Stellenticker-Monitor sorgt für mehr Transparenz, Motivation und Sichtbarkeit im Vermittlungsprozess.

Der Stellenticker-Monitor:

  • Erhöht die Sichtbarkeit aktueller Jobs in Echtzeit

  • Motiviert Teilnehmende, sich aktiv mit Stellen auseinanderzusetzen

  • Verringert Wartezeiten durch sinnvolle Nutzung von Aufenthaltsbereichen

  • Unterstützt Berater:innen, da Jobangebote automatisch bereitstehen

  • Fokussiert auf regionale Relevanz, um lokale Arbeitsmärkte zu stärken

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenticker,

Die Einführung des Stellenticker-Monitors erfolgt einfach und praxisnah:

  1. Demo-Termin vereinbaren, um Funktionsumfang und Design kennenzulernen

  2. Regionen, Filter und Layouts festlegen

  3. Technische Einrichtung (Feed + Monitor) durch das Team von friends & you

  4. Go-Live: Der Stellenticker-Monitor zeigt automatisch aktuelle Stellen

  5. Support & Pflege: friends & you betreut Sie dauerhaft – schnell, direkt und persönlich

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenticker,

Die Lösung bietet zahlreiche smarte Funktionen:

  • Automatische Aktualisierung der Jobdaten aus überregionalen Quellen (z. B. Bundesagentur für Arbeit)

  • Anzeige auf Monitoren, Touchscreens oder als Event-Modul

  • Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit mit integriertem QR-Code

  • Filterfunktionen nach Region, Beruf, Qualifikation oder Umkreis

  • Individuelles Design im Corporate Look Ihrer Einrichtung

  • Wartungsfreier Betrieb und sofortige Einsatzfähigkeit

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenticker,

Der Stellenticker-Monitor ist eine webbasierte Anwendung, die ohne Installation funktioniert.
Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und einen Monitor oder Screen – der Datenfeed wird automatisch bereitgestellt.
Die Integration erfolgt nahtlos in Ihr bestehendes Umfeld, inklusive:

  • Automatischem Jobdaten-Import

  • Individuellem Layout nach Ihrem Corporate Design

  • QR-Code-Verlinkung auf die Online-Stellenseite

  • Skalierbarer Nutzung: von einer Einrichtung bis zu landesweiten Netzwerken

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Organisationsplattform,

Der Integra HUB ist eine Softwarelösung für Jobcenter, Bildungsträger und Integrationsprojekte, die Prozesse der Arbeitsmarktintegration digital unterstützt.
Sie eignet sich für Jobcenter, Agenturen für Arbeit, Bildungsträger, Coaching-Institute, Reha-Träger, Transfergesellschaften sowie Kommunen und Integrationsprojekte.
Damit ist der Integra HUB die zentrale Plattform, um Vermittlungs-, Beratungs- und Integrationsprozesse effizient und DSGVO-konform abzubilden.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Organisationsplattform,

Die Einführung des Integra HUB erfolgt individuell und praxisorientiert. Nach einem kostenlosen Demo-Termin wird die Plattform modular konfiguriert und an die spezifischen Prozesse der Organisation angepasst.
Die Entwicklung, Kundenbetreuung und Schulung erfolgen direkt durch das friends & you-Team – ohne externe Dienstleister.
So profitieren Kund:innen von einem schnellen Start, kurzen Kommunikationswegen und kompetentem Support aus einer Hand.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Organisationsplattform,

Der Integra HUB vereint alle wichtigen digitalen Werkzeuge, um Menschen nachhaltig in Arbeit zu bringen.
Zu den zentralen Funktionen gehören:

  • Screening & Analyse – strukturierte Erfassung von Kompetenzen, Potenzialen und Hemmnissen

  • Coaching-Tools – digitale Unterstützung für Gespräche, Dokumentation und Maßnahmenplanung

  • Job-MatchingKI-gestützte Empfehlungen für passende Stellenangebote

  • Monitoring – Übersicht zu Verlauf, Fortschritt und Wirkung

  • Vernetzung – einfache Zusammenarbeit zwischen Coach, Teilnehmer:in und Arbeitgeber:in

  • Bewerbungsmanagement – inklusive automatischer Vorlagen und Online-Bewerbung

Der Integra HUB spart Zeit, sorgt für Transparenz im Integrationsprozess und verbessert die Vermittlungsquoten.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Organisationsplattform,

Der Integra HUB ist eine webbasierte Online-Plattform, die ohne Installation sofort einsatzbereit ist.
Die technische Architektur erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Performance:

  • DSGVO-konform und ISO-orientierte Sicherheitsarchitektur

  • Softwareentwicklung in Deutschland und Österreich – kein Zugriff außerhalb der EU

  • Schnittstellenfähig – kompatibel mit bestehenden Verwaltungs- und Coaching-Systemen

  • Skalierbar für kleine Projekte bis zu landesweiten Programmen

  • Mehrsprachig, barrierefrei und geräteunabhängig nutzbar

So bleibt Ihre Organisation rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Organisationsplattform,

Die Plattform bietet eine revisionssichere Dokumentation sämtlicher Integrations- und Coaching-Prozesse.
Sie unterstützt Maßnahmen nach AVGS, §16i/§16e SGB II, Rehapro, Integration & Sprache, AsA flex und weiteren Förderprogrammen.
Alle relevanten Verlaufsdaten, Ziele und Ergebnisse werden automatisch dokumentiert, was eine präzise Wirkungsmessung und ein professionelles Reporting ermöglicht.
Damit können Bildungsträger und Jobcenter ihre Qualitätssicherung und Fördermittelabrechnung deutlich vereinfachen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Bei friends & you geht es bei „Potenzialentwicklung“ darum, nicht Defizite zu fokussieren, sondern Stärken, Interessen, Flow-Zonen und Zukunftschancen zu entdecken und zu entwickeln.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Die Lösung nutzt ein neu entwickeltes und mehrdimensionales Matching: Sie erkennt persönliche Potenziale und verbindet diese mit dem aktuellen Stellenmarkt – tagesaktuell und berufsnah. Dabei werden KI-unterstützt Möglichkeiten für Personen aufgedeckt, die mit bisherigen Verfahren nicht sichtbar geworden wären. 

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Es wird ein Multitrait-Multimethode-Design eingesetzt: verschiedene Methoden und Perspektiven zur Erfassung der Person, damit ein ganzheitliches Bild entsteht.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Es werden gamifizierte Anwendungen („spielerische Elemente“) eingesetzt – damit wird Motivation erzeugt und komplexe Inhalte werden leichter verständlich und zugänglich.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Das Tool bringt eine strukturierte Prozessoptimierung: von Anamnese über Diagnostik, Gespräch, Auswertung bis zu Anschlussoptionen – Beratung wird effizient, nachvollziehbar und planbar

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Es gibt integrierte Gesprächsleitfäden, so dass auch digitalisierte Beratungsabläufe empathisch, individuell und wertschätzend bleiben („Humans in the Loop statt Beratung nach Schema F“).

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Potenzialentwicklung,

Die Verfahren basieren auf psychologischer Forschung, validierten Skalen und methodischer Vielfalt – sie werden regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Das Jobfokus Plus ist eine moderne Online-Stellenplattform mit hyperlokalem Fokus. Sie kombiniert Suchmaschine, Matching und KI-basierte Beratung und richtet sich an Jobcenter, Bildungsträger und Kommunen, die Vermittlungserfolge messbar verbessern möchten.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Der FlexModus ermöglicht eine adaptive Nutzersteuerung: Stellensuchende können zwischen verschiedenen Modi wählen – etwa Powersuche, Lokalpatriot:innen-Modus, Entdecker:innen-Modus oder Weiter!Bildung. So entsteht ein individuelles, passgenaues Nutzererlebnis.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Das Portal ist für Stellensuchende, Berater:innen, Jobcenter, Bildungsträger und Kommunen konzipiert. Es unterstützt Menschen bei der Arbeitsmarktintegration und Institutionen bei der Effizienzsteigerung ihrer Vermittlungsprozesse.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Zu den technischen Highlights gehören:

  • tagesaktuelle Stellenangebote als Basis.

  • KI-basierte Job-Radare, die neue berufliche Perspektiven sichtbar machen. 

  • Schnittstellen zur Anbindung an Fachverfahren und bestehende Systeme.

  • DSGVO-konforme Verarbeitung von Sozial- und Personendaten in der EU. 

  • Keine Installation erforderlich – Nutzung online möglich.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Organisationen profitieren von

  • tagesaktuellen Stellenangeboten
  • hoher Benutzerfreundlichkeit
  • modularer Anpassbarkeit und einer
  • nachhaltigen Verbesserung der Vermittlungsergebnisse.

Zudem lassen sich regionale Arbeitsmärkte gezielt sichtbar machen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

friends & you begleitet Organisationen von der Bedarfsanalyse über die technische Integration bis zur Schulung. Die Umsetzung erfolgt schnell, webbasiert und ohne Softwareinstallation, inklusive Support und begleitender Beratung.

 

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Die Plattform bietet unterschiedliche Nutzermodi:

  • Powersuche: gezielte Suche nach z. B. bestimmten Stelleninhalten wie Teilzeit, Helfer.

  • Lokalpatrioten: Fokus auf lokale Arbeitsmarkt-Informationen.

  • Entdecker: Inspiriert Nutzer, neue Berufswege zu erkunden.

  • Schule aus: Besonders für Ausbildungsinteressierte oder Wechselwillige – mit Ratgebern.

  • Weiter!Bildung: Fokus auf Weiterbildungsangebote in der Region. 

  • Bewerbung mit KI-Beratung: Online-Bewerbungsmanager und KI-gestützte Unterstützung

  • Profi-Spezialmodus: Voller Datenzugriff, regionale Statistiken, Arbeitgeberanalysen.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Alle Daten werden DSGVO-konform auf Servern innerhalb der EU verarbeitet. Die Softwareentwicklung findet ausschließlich in Deutschland und Österreich statt – ohne externen Zugriff außerhalb der EU.

Diese Antwort bezieht sich auf das Thema: Stellenportale,

Der Integra HUB ermöglicht eine nahtlose Anbindung an Fachverfahren, Datenimporte und -exporte, sowie die Integration von Beratungsprozessen, Bewerbungsmanagement und Monitoring – alles in einer zentralen, sicheren Plattform.

powered by webEdition CMS